Steiermark gewinnt beim 25. Jubiläum der SAFETY Tour das Bundesfinale in Wien

Am 18. Juni 2024 veranstaltete der Österreichische Zivilschutzverband zum 25. Mal das Bundesfinale der SAFETY Tour – Kindersicherheitsolympiade in der Wiener Expedithalle. Aus zahlreichen Vorbewerben in den Regionen und neun Landesfinalbewerben qualifizierten sich die teilnehmenden Volksschulklassen für das große Finale in Wien. Rund 20.000 Kinder nahmen in diesem Jahr an zahlreichen Vorbewerben der SAFETY Tour teil.

In den 25 Jahren der österreichweiten Bewerbe wurden mittlerweile knapp 360.000 teilnehmende Kinder aus Österreich und den Nachbarländern gezählt. Über 1.300 Bewerbe wurden durch die Zivilschutzverbände in dieser Zeit österreichweit organisiert.

„Seit mittlerweile 25 Jahren veranstalten die Zivilschutzverbände flächendeckend die Kindersicherheitsolympiade. Wir sind besonders stolz, dass wir in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert SAFETY Tour und gleichzeitig einen Teilnehmer:innenrekord feiern dürfen. Auf diesem Weg schaffen wir es gemeinsam das Thema Sicherheit auf altersgerechte Art und Weise in die Volksschulen Österreichs zu tragen.“ Andreas Hanger, Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes

Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die Klassen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet und durften sich über tosenden Applaus, unter anderem von Bundesminister Gerhard Karner, Bundesminister Martin Polaschek, sowie Stadtrat Peter Hanke freuen.

„20.000 Kinder haben an der Sicherheitsolympiade teilgenommen und das ist einfach grossartig. Ich danke den Ehrenamtlichen des Zivilschutzverbandes , aber vor allem den Schulen und den Eltern die das ermöglicht haben“, so Gerhard Karner.

„Es freut mich außerordentlich, dass die SAFETY Tour seit 25 Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheitsbildung unserer Kinder leistet. Die Kombination aus spielerischem Lernen und praktischen Übungen ist ein hervorragendes Konzept, um die Schülerinnen und Schüler auf Gefahrensituationen vorzubereiten. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und bedanke mich bei den Zivilschutzverbänden für ihre großartige Arbeit“, so Martin Polaschek.

Der für Feuerwehr und Katastrophenschutz zuständige Stadtrat Peter Hanke zeigte sich beeindruckt: „Das theoretische und praktische Wissen der Kinder zum Thema Sicherheit und Verhalten im Notfall ist wirklich imponierend. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die SAFETY Tour ist, die wichtige Inhalte auf kindgerechte und spielerische Art vermittelt. Auch wenn heute nur eine Klasse die beste des Landes werden konnte – gewonnen haben hier alle Kinder, die bei den Wettbewerben dabei waren. Ich gratuliere herzlich.“

Die AUVA unterstützt die Bewerbe seit vielen Jahren und ist dabei ein starker Partner der Zivilschutzverbände.

„Im Rahmen der SAFETY Tour lernen Schülerinnen und Schüler, wie man sich in Notsituationen richtig verhält. Damit konnten mehr als 360.000 teilnehmende Kinder in der 25-jährigen Erfolgsgeschichte der SAFETY Tour auf Gefahrensituationen vorbereitet werden. Das ist gelebte Prävention, die wir gerne und nachhaltig unterstützen“, betont KR Peter Engelbrechtsmüller.

Mit Geschick und Teamgeist konnte sich die VS Krakau den österreichweiten Sieg sichern. Damit geht der Titel der „Sichersten Volksschulklasse Österreichs“ zum 25-jährigen Jubiläum in die Steiermark. Dicht dahinter folgte an zweiter Stelle die VS Wals aus Salzburg und auf dem dritten Platz die VS Hopfgarten im Brixental aus Tirol.

(c) Edgar Eisner