AT-Alert
Der Zivilschutzverband informiert hier über den Dienst AT-Alert, der durch das Innenministerium, die Landeswarnzentralen und die Mobilfunkbetreiber technisch umgesetzt wird.
Ihre Warn-Meldung direkt aufs Handy
AT-Alert ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen direkt auf Mobiltelefone schicken können. „AT“ steht für Austria und „Alert“ ist Englisch für Alarm.
Mit der „Cell Broadcast“-Technologie können Meldungen an alle Mobiltelefone innerhalb ausgewählter Handy-Funkzellen verschickt werden. Dafür werden keine personenbezogene Daten abgefragt oder genutzt. So können viele Menschen in kurzer Zeit anonym kontaktiert werden. Eine AT-Alert-Meldung enthält Informationen über ein eingetretenes oder drohendes Ereignis und Empfehlungen für das richtige Verhalten.
Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem mit rund 8.300 Zivilschutzsirenen. AT-Alert ist eine Ergänzung zu den Sirenen. Die Meldungen kommen automatisch auf das Mobiltelefon, wenn das Gerät empfangstauglich ist und sich im bewarnten Gebiet befindet. Ob das eigene Mobiltelefon empfangstauglich ist, kann man z.B. unten im FAQ-Abschnitt „7. Welche Einstellungen am Mobiltelefon gibt es?“ nachlesen.
Aktuelle Warnungen
Eine Übersicht der derzeit aktiven AT-Alert-Meldungen sind auf der Website der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) unter warnungen.at-alert.at abrufbar.
Technische Anliegen
AT-Alert wurde 2024 in Österreich eingeführt. Es kann derzeit noch zu unterschiedlichen Erfahrungen aufgrund von Handymodell, Betriebssystem und Mobilfunkanbieter kommen. Für technische Fragen oder Anliegen bitte direkt an das Bundesministerium für Inneres wenden unter at-alert@bmi.gv.at .
FAQ
Für weitere Fragen oder Anliegen bitte direkt an das Bundesministerium für Inneres wenden(at-alert@bmi.gv.at).
#ATalert
Über 99 % unserer Sirenen funktionieren!
Das ist das tolle Ergebnis des österreichweiten Zivilschutz-Probealarms von Samstag. Neu war diesmal der Test des Warnsystems „AT-Alert“, das Warn-Meldungen direkt auf dein Handy schickt. Der jährliche Probealarm ist ein wichtiger System-Test für unsere Sicherheit, damit wir auch in Zukunft zuverlässig gewarnt und informiert werden!
Deine Sicherheit im Testlauf!
🚨 Mehr Infos zu den Sirenensignalen: zivilschutz.at/sirenensignale
📱 Mehr Infos zu AT-Alert: zivilschutz.at/at-alert
#özsv #zivilschutz #zivilschutzverband #zivilschutzprobealarm #ATAlert
Für welche Ereignisse können AT-Alert-Meldungen ausgelöst werden? 🚨
AT-Alert-Meldungen können prinzipiell bei jedem drohenden oder bestehenden Ereignis (Notfall, Katastrophe) ausgelöst werden, das Behörden als potentiell lebensbedrohlich einstufen.
Beispiele für mögliche Auslösefälle zeigen wir euch im Video. 🎥
Nähere Infos findest du auch auf unserer Website ➡️ www.zivilschutz.at/AT-alert
#özsv #zivilschutz #zivilschutzverband #ATalert
⚠️ Warnstufen bei Gefahr – Was du wissen musst!
Wenn eine Gefahr naht, gibt es in Österreich verschiedene Warnstufen, die je nach Ernsthaftigkeit der Situation aktiviert werden:
1️⃣ Übungswarnung
2️⃣ Testwarnung
3️⃣ Abgängige Personen
4️⃣ Gefahreninformation
5️⃣ Erhebliche Gefahr
6️⃣ Extreme Gefahr
7️⃣ Notfallalarm
Diese Stufen sorgen dafür, dass du bei Notfällen schnell und sicher informiert bist.
Mehr Infos dazu findest du auf unserer Website ➡️ www.zivilschutz.at/AT-alert
#özsv #zivilschutz #zivilschutzverband #ATalert
📱 AT-Alert, Warn-Meldungen, Cell Broadcast – Was ist das?
Mit AT-Alert wird in Österreich ein neues Warnsystem eingeführt, das dich bei Notfällen sofort informiert. Über Cell Broadcast werden Warn-Meldungen direkt auf dein Handy gesendet, ohne dass du eine spezielle App benötigst.
Das Ziel? Schnelle und gezielte Information bei Katastrophen wie Hochwasser, Bränden oder schweren Unwettern, um Leben zu schützen und Schäden zu minimieren.
Mehr dazu findest du auf unserer Website ➡️ www.zivilschutz.at/AT-alert
#özsv #zivilschutz #zivilschutzverband #ATalert