Kontakt
Vanessa Kahr
Pressesprecherin
+43 664 88918167
Österreichischer Zivilschutzverband
Laudongasse 16/1/03
1080 Wien
Pressemappe
VS Tamsweg ist „Sicherste Volksschulklasse Österreichs“ 2025
Am 17. Juni 2025 veranstaltete der Österreichische Zivilschutzverband zum 26. Mal das Bundesfinale der SAFETY Tour – Kindersicherheitsolympiade in der Wiener Marx Halle. Aus zahlreichen Vorbewerben in den Regionen und neun Landesfinalbewerben qualifizierten sich die teilnehmenden Volksschulklassen für das große Finale in Wien. Rund 20.000 Kinder nahmen in diesem Jahr an einer Vielzahl an Vorbewerben der SAFETY Tour teil.
In den 26 Jahren der österreichweiten Bewerbe wurden mittlerweile knapp 380.000 teilnehmende Kinder aus Österreich und den Nachbarländern gezählt. Über 1.350 Bewerbe wurden durch die Zivilschutzverbände in dieser Zeit österreichweit organisiert.
„Die Safety Tour 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für Sicherheit und Selbstschutz zu sensibilisieren. Es ist großartig zu sehen, wie spielerisch und mit wieviel Freude die Volksschüler:innen hier ihr Wissen unter Beweis stellen und diese Veranstaltungsreihe seit mehr als einem Viertel Jahrhundert mit Leben erfüllen.“ Andreas Hanger, Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes.
Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die Klassen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet und durften sich über tosenden Applaus freuen.
„Mit über 20.000 teilnehmenden Kindern ist die SAFETY Tour ein europaweit einzigartiges Projekt im Bereich der Prävention. Ich bedenke mich beim Zivilschutzverband und bei den Pädagoginnen und Pädagogen, die diese Veranstaltung jedes Jahr wieder ermöglichen.“, so Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres.
Mit Geschick und Teamgeist konnte sich die Volksschule Tamsweg den österreichweiten Sieg sichern. Damit geht der Titel der „Sichersten Volksschulklasse Österreichs“ im Jahr 2025 nach Salzburg. Dahinter folgte an zweiter Stelle die Volksschule Frauenkirchen aus dem Burgenland und auf dem dritten Platz die Volksschule Mariazell aus der Steiermark.
(c) Amélie Chapalain